heranlassen

heranlassen
her|ạn||las|sen 〈V. tr. 174; hat
1. jmdn. (an etwas) \heranlassen jmdm. gestatten, einen Gegenstand zu benutzen, an einer Sache arbeiten od. sich einer Sache nähern zu dürfen
2. jmdn. (nicht) an sich \heranlassen
2.1 sich von jmdm. (nicht) berühren lassen
2.2 〈fig.〉 sich jmdm. gegenüber (nicht) verschließen
● das Kind nicht an die Stereoanlage \heranlassen; sie lässt niemanden an sich heran 〈fig.〉
Die Buchstabenfolge her|an... kann auch he|ran... getrennt werden.

* * *

he|r|ạn|las|sen <st. V.; hat:
1. hierher, in die Nähe von sich, jmdm. od. etw. kommen lassen:
lass die Kinder nicht so dicht [an dich] heran, sie stecken sich noch an;
an seine Schallplatten lässt er niemanden heran (er erlaubt niemandem, sie zu berühren, näher zu betrachten, sie abzuspielen);
an diesen Fall lässt sie niemanden heran (sie erlaubt niemand anderem, diesen Fall zu bearbeiten);
jmdn. nicht/niemanden/keinen an sich h. (jmdm. keine Möglichkeit geben/niemandem, keinem die Möglichkeit geben, sich einem zu nähern 1 c, einen persönlicheren Kontakt aufzunehmen).
2. (selten) ranlassen (2).

* * *

he|rạn|las|sen <st. V.; hat: 1. hierher, in die Nähe von sich, jmdm. od. etw. kommen lassen: lass die Kinder nicht so dicht [an dich] heran, sie stecken sich noch an; Dicht h. Erst feuern auf Befehl (Plievier, Stalingrad 181); an seine Schallplatten, Briefmarkensammlung lässt er niemanden heran (er erlaubt niemandem, sie zu berühren, näher zu betrachten, sich damit allein zu beschäftigen); an diesen Fall lässt sie niemanden heran (sie erlaubt niemand anderem, diesen Fall zu bearbeiten); *jmdn. nicht/niemanden/keinen an sich h. (jmdm. keine Möglichkeit geben/niemandem, keinem die Möglichkeit geben, sich einem zu ↑nähern 1c, mit einem persönlicheren Kontakt aufzunehmen). 2. (selten) ranlassen (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • heranlassen — heranlassen:nichth.:⇨fern(5) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • heranlassen — V. (Mittelstufe) jmdn. herankommen lassen Beispiel: Er lässt an sein neues Auto niemanden heran …   Extremes Deutsch

  • heranlassen — he·rạn·las·sen (hat) [Vt] 1 ↑heran 2 jemanden an jemanden / etwas heranlassen zulassen, dass jemand bei jemandem sein darf, etwas genau ansieht oder es in die Hand nimmt ↔ jemanden von jemandem / etwas fern halten: Er lässt niemanden an seine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heranlassen — eraanlooße …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • heranlassen — he|r|ạn|las|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ranlassen — rạn|las|sen <st. V.; hat: 1. (ugs.) a) ↑ heranlassen (1); b) jmdm. Gelegenheit geben, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. 2. (salopp) sich zum Geschlechtsverkehr mit jmdm. bereitfinden. * * * rạn|las|sen <st. V.; …   Universal-Lexikon

  • Der Struwwelpeter — ist die Titelfigur des gleichnamigen Kinderbuchs des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann. Es gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbüchern. Das Bilderbuch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der Struwwelpeter. Version ab 1858… …   Deutsch Wikipedia

  • Fliegender Robert — Der Struwwelpeter ist die Titelfigur des gleichnamigen Kinderbuchs des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann. Es gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbüchern. Das Bilderbuch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der Struwwelpeter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Guckindieluft — Der Struwwelpeter ist die Titelfigur des gleichnamigen Kinderbuchs des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann. Es gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbüchern. Das Bilderbuch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der Struwwelpeter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-guck-in-die-Luft — Der Struwwelpeter ist die Titelfigur des gleichnamigen Kinderbuchs des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann. Es gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbüchern. Das Bilderbuch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der Struwwelpeter.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”